Hospiz macht Schule für die Grundschulen in Halle (Saale)

Das Projekt Hospiz macht Schule vermittelt im Rahmen einer 5-tägigen Projektwoche, dass Leben und Sterben miteinander untrennbar verbunden sind. Ziel des Projektes ist es, Kinder der 3. und 4. Klasse mit dem Thema „Tod und Sterben“ nicht alleine zu lassen. Im geschützten Rahmen können sie ihre Fragen stellen. Die Kinder gestalten die einzelnen Projekttage anhand ihrer eigenen Fragen, Erfahrungen und Potenziale. Durchgeführt wird dieses Projekt von zuvor befähigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Heinrich-Pera-Hospizes in Kooperation mit den Grundschulen. 

Sie möchten Hospiz macht Schule an Ihre Schule holen? Laden Sie sich den Flyer runter und besprechen Sie die Idee mit Ihrem Team. Melden Sie sich möglichst früzeitig bei uns, so dass wir das Projekt für Ihre Schule schon bald ermöglichen können. Sie erreichen uns unter der Nummer 0345 29 27 95 - 42 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 


Rückblick Montessori-Schule

Endlich. - Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Ein Projektunterricht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13

Das Projekt soll Jugendlichen in allen Schulformen eine neue Art der Auseinandersetzung mit dem Thema „Sterben, Tod und Trauer“ ermöglichen. Jugendliche sollen im Gespräch mit Gleichaltrigen darin bestärkt werden, ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen mit guter Selbstfürsorge zu begegnen und sich gleichzeitig auf den Umgang mit Betroffenen ohne Angst einzulassen, also eine grundsätzliche Offenheit für dieses Thema zu erreichen. Mit professioneller Unterstützung bietet das Projekt Schülerinnen und Schülern Raum, sich mit dem Thema „Sterben, Tod und Trauer“ auseinanderzusetzen.

Der Projekttag bietet einen geschützten Rahmen, in dem alles gesagt werden kann, ohne von den Mitschülern bewertet zu werden. In der Arbeit wird sehr sensibel darauf geachtet, Schülerinnen und Schüler nicht zu überfordern oder sie zu etwas zu drängen. Die bisherige Erfahrung in Schulen hat gezeigt, dass die Behandlung dieses Themas zu Stärkung der Schüler im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer geführt hat. (Text: Uniklinik Köln)

Heinrich-Pera-Hospiz Halle (Saale) gGmbH